Zur Wartung
gehören vorwiegend das Reinigen und Kehren der Rauchgaszüge und der
kompletten Ofenanlage. Diese Wartungen müssen in regelmäßigen
Abständen durchgeführt werden, um Ihre Anlage dauerhaft optimal
betreiben zu können. Die Abstände der Wartungen unterscheiden sich
je nach Anlage- und Ofentyp. In der Regel jedoch sollten Öfen alle
2-3 Jahre gewartet werden.
Wenn die Steuerung ausfällt, Teile der
Steuerung ausgewechselt werden müssen oder Anheizklappen nicht mehr
ordnungsgemäß schließen, müssen diese Teile ausgewechselt oder
repariert werden. Aber auch Schäden an Heizeinsätzen sollten zügig
behoben werden, um größere Folgeprobleme zu vermeiden.
Ihr Ofen entspricht nicht mehr den
Vorgaben der Emmissionsschutzverordnung? Der Ofen wird nicht
richtig warm, oder Sie sind unzufrieden mit der Speicherwirkung
oder Konvektionswärme des Ofens? Häufig lassen sich durch
technische Veränderungen und Anpassungen wie dem Wechsel eines
Heizeinsatzes oder den Einbau einer Abbrandsteuerung die Probleme
beheben. Sie können so Ihren Ofen erhalten und haben zukünftig ein
modernes Heizsystem, das Ihren Anforderungen und den gesetzlichen
Vorgaben entspricht.
Zeiten ändern sich - Geschmäcker auch. Ein
handwerklich erstellter Ofen lässt sich häufig erhalten und
trotzdem optisch verändern. Von der einfachsten Möglichkeit des
Verputzens bis hin zur Gestaltung mit individueller Keramik ist
Vieles möglich. Gerne entwickle ich mit Ihnen gemeinsam Ideen, wie
Ihr Ofen wieder zum Schmuckstück des Hauses wird.